Jason Furman

amerikanischer Ökonom; Professor der Harvard Kennedy School seit 2017; Vorsitzender d. Council of Economic Advisers/CEA im Weißen Haus 2013-2017; Vizedirektor d. National Economic Council/NEC 2009-2013; Berater der demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten 2000, 2004 und 2008 (Al Gore, John Kerry, Barack Obama)

* 18. August 1970 New York City

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2018

vom 9. Januar 2018 (fl)

Herkunft

Jason Furman wurde am 18. Aug. 1970 als Sohn von Jay und Gail Furman, eines Immobilienentwicklers und einer Kinderpsychologin, in New York City geboren. Er wuchs dort in einer wohlhabenden, der Demokratischen Partei nahestehenden Familie auf. Seine Mutter übernahm die Leitung der familieneigenen Furman-Stiftung, die sich u. a. im Bildungssektor engagierte. F.s Bruder Jesse wurde Richter.

Ausbildung

Nach Abschluss der privaten Dalton School in Manhattan (1988) studierte F. Sozial- und Staatswissenschaften mit Bachelor- bzw. Master-Abschluss (1992/1995) an der Harvard University, wo er sich anfangs ein Zimmer mit dem späteren Filmschauspieler Matt Damon teilte. Zudem erwarb er 1993 den Master-Grad an der London School of Economics. Nach zwischenzeitlicher Berufstätigkeit promovierte er 2003 in Harvard zum Ph.D. in Volkswirtschaftslehre.

Wirken

Erste Stationen in Politik, Lehre und Forschung

Erste Stationen in Politik, Lehre und ForschungUnter dem demokratischen US-Präsidenten Bill Clinton holte der spätere Nobelpreisträger Joseph ...